Hülsenfrüchte sind die Eiweiß-Champions unter den pflanzlichen Lebensmitteln. Sollten sie noch nicht normaler Teil eurer Essgewohnheiten sein ist es Zeit das zu ändern.
Warum? Bis vor einiger Zeit galten Erbsen, Linsen, Bohnen uvm. als “Arme-Leute-Essen” und fanden keine große Beachtung. Der Trend um eine vegetarische oder vegane Lebensweise sorgte dafür, dass die kleinen gesunden Hülsenfrüchte stärker in den Fokus der Menschen rückten, denn sind sie der ideale Bestandteil eines ausgewogenen Ernährungsplans – nicht nur für Vegetarier.
Denn: Im gegarten Zustand enthalten 100 Gramm Hülsenfrüchte durchschnittlich satte 15 Gramm Eiweiß.
Und: In Hülsenfrüchten steckt nicht nur jede Menge Eiweiß, sondern auch viele weitere Inhaltsstoffe, die einen weit größeren Beitrag zur gesunden Ernährung leisten bislang angenommen.
Gesunde Sattmacher
Es gibt ca. 730 Gattungen von Hülsenfrüchten weltweit. Sie gelten als lang anhaltende Sattmacher und sind eine tolle Alternative zum ohnehin zu hohen Fleischkonsum. „Ihr hoher Ballaststoffgehalt fördert nicht nur eine gute Verdauung, er unterstützt auch ein gesundes “Darmklima”, die sogenannte Mikrobiota,” informierte Dr. Daniela Graf vom Max-Rubner-Institut in Karlsruhe. Und mehr noch: Hülsenfrüchte leisten einen Beitrag zur Prophylaxe gegen Darmkrebs. Verantwortlich für diese positive Wirkung sind die kurzkettigen Fettsäuren, die bei der Verstoffwechslung von Ballaststoffen entstehen.
Wie viele andere pflanzlichen Produkte haben Hülsenfrüchte ein großes Spektrum an sekundären Pflanzenstoffen. Allen voran Flavonoide, Saponine und Carotinoide. Diese sorgen zusammen mit Zink, Eisen und Calcium, sowie einem guten Fettsäuremuster, für einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. So beinflussen Hülsenfrüchte nicht nur die Blutfette positiv, sondern senken auch den Blutzucker deutlich. All diese Faktoren wirken unterstützend bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Osteoporose. Hülsenfrüchte machen dich also: Gesünder.
Hier findet ihr eine Übersicht der bekanntesten Sorten und Ihre Nährwerte:
Tipp: Verzehr von Hülsenfrüchten langsam erhöhen
Aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts können Hülsenfrüchte Verdauungsbeschwerden und Blähungen auslösen, wenn man an ihren Verzehr nicht gewöhnt ist. Die Zufuhr sollte daher langsam gesteigert werden. Durch Kräuter und Gewürze wie Thymian, Dill, Fenchel oder Kümmel werden Hülsenfrüchte leichter bekömmlich.
Wir haben einige super leckerer Rezepte für Euch ausprobiert und werden Euch diese in den nächsten Tagen vorstellen. Diese findet Ihr dann im Blog in der Kategorie Rezepte.
Habt Ihr auch tolle Rezepte? Dann schickt sie mir bitte!
Schreibt einfach eine kurze Email an: anja@pinkshape.de
Ich freue mich von euch zu lesen!
Eure
Anja
10 comments
Ich muss mich ja immer selbst an der Nase nehmen und eindeutig mehr mit Hülsenfrüchten kochen. Jetzt wo auch meine #MissFinnlandChallenge gestartet ist, sollte ich auch vermehrt auf die Ernährung achten. Und Hülsenfrüchte sind da super geeignet.
Alles Liebe,
Julia
https://www.missfinnland.at
Hihi genau 🙂 .. freue mich total über deine Challenge. Das wird super!!
Ich muss ehrlich gestehen, dass der Verzehr von Hülsenfrüchten bei mit nicht ganz oben auf der Prioritätliste steht. Aber vielleicht werde ich das in Zukunft mal ändern, da ich sowieso meine Ernährung etwas umstellen möchte, wäre es eine gute Gelegenheit.
Ich wünsche dir schöne Ostertage und ein entspanntes Wochenende,
viele liebe Grüße Anja von http://www.liebeskind88.de
Ich bin ein großer Fan von Hülsenfrüchten und sie tun mir einfach gut! Ich bin froh dass Hülsenfrüchte endlich “in Mode” kommen, denn jetzt findet man endlich auch tolle Rezepte!
Liebe Grüße
Verena
Ich vertrage leider keine Hülsenfrüchte, weil sie viel Histamin enthalten, aber ein bisschen geht trotzdem, ab und zu. Danke für den informativen Beitrag.
Liebe Grüße,
Bea.
Interessanter Beitrag. Bei uns gibt es sehr selten Hülsenfrüchte, aber ich hätte so gerne mal wieder Linsen. Meine Family meutert dann jedoch. Mal sehen wie ich das anstelle.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Leider kommen Hülsenfrüchte noch viel zu wenig in unserem Speiseplan vor. Da könnten wir noch ganz viel besser machen. Dabei sind sie ja wirklich eine tolle Proteinquelle. Ich werde deinen Tipp beherzigen und die Menge vorsichtig steigern.
Liebe Grüsse
Tamara von Cakes, Cookies and more
Ich muss gestehen bei uns kommen Hülsenfrüchte auch nicht wirklich im Speiseplan vor. Wenn ich das so lese, sollte ich mich vielleicht einmal trauen 👍 Liebe Grüße Nini von http://www.mamazeiten.com
Ich bin ja leider aaabsolut kein Fan von Hülsenfrüchten… nur Kichererbsen mag ich echt gerne 🙂
Alles Liebe, Katii – Süchtig nach…
ohh ja, ich liebe Hülsenfrüchte – mnicht alle, aber zumindestens einige 🙂
besonders Kichererbsen und rote Linsen mag ich super gerne – das sind halt richtige Protein- und Balaststoffbomben! und man sagt ja sogar, dass ihr Protein besser verwertbar ist, als das von Fleisch!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram