Porridge erlebte in den letzten Jahren ein echtes Comeback. Für die meisten Briten ist ein Frühstück ohne Porridge undenkbar und mittlerweile steht Porridge auch in Deutschland bei vielen Menschen auf dem Frühstückstisch. Kein Wunder, denn das Haferflocken-Frühstück ist schnell zubereitet, gesund und macht noch dazu lange satt. Hier erfahrt ihr, was Porridge so gesund macht und wie ihr ihn selber machen könnt und ich habe Euch drei meiner absoluten Lieblingsrezepte zusammengestellt.
Warum ist Porridge gesund?
Porridge besteht hauptsächlich aus Haferflocken. Die hellen Flocken sind verantwortlich dafür, dass das typisch britische Frühstück so gesund ist. Schon zu Omas Zeiten galten Haferflocken als echtes Superfood.
Die zarten Vollkornflocken liefern uns jede Menge wertvolles Magnesium, Eisen und Folsäure und sind außerdem echte Protein-Bomben. 100 g Haferflocken enthalten 14 g Eiweiß. Darüber hinaus enthalten sie viele Ballaststoffe, weswegen uns der gesunde Porridge auch so lange satt macht und beim Abnehmen hilft. Mehr hierzu lest in meinem Artikel.
Übrigens: Porridge eignet sich auch für alle, die Schonkost zu sich nehmen müssen. Der Haferflockenbrei ist magenschonend und gut verträglich.
Meine Lieblingsrezepte
Himbeer-Kokos-Porridge
Zutaten pro Portion:
50 gr. Haferflocken
200 ml Kokosmilch
1 TL Honig
2-3 EL Kokosraspel
ca. 80 gr. TK-Himbeeren
Zubereitung:
Haferflocken mit Milch, 1 EL Kokosraspeln, Honig und Himbeeren verrühren und aufkochen. Die Haferflocken dazu geben und alles auf kleiner Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Die Himbeeren kannst Du gefroren dazu geben, die tauen in der Zeit auf.
Nährwerte:
280 kcal, 38 KH, 7 P, 8 F
Schoko-Bananen-Porridge
Zutaten pro Portion:
50 gr. Haferflocken
200 ml Milch 1,5 %
1 TL Honig oder Agarvendicksaft
1,5 TL Kakaopulver 100 %
1 kleine Banane
Wer mag gibt noch 2-3 EL Nüsse dazu.
Zubereitung:
Die Milch, Kakao und Honig verrühren und aufkochen. Die Haferflocken dazu geben und alles auf kleiner Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Banane klein schneiden und losfuttern 🙂
Nährwerte:
460 kcal, 76 KH, 16 P, 8 F
Apfel-Zimt-Porridge
Zutaten pro Portion:
50 gr. Haferflocken
200 ml Mandelmilch
1 TL Honig
Zimt
1 Apfel
1 TL Kokosöl
2-3 Walnüsse
Zubereitung:
Die Milch aufkochen. Die Haferflocken dazu geben und alles auf kleiner Hitze 5 Minuten köcheln lassen. In einer separaten Pfanne den kleingeschnittenen Apfel und die zerbröselten Walnüsse im Kokosöl anbraten. Honig und Zimt dazu geben und auf kleiner Hitze auch 5 Minuten backen lassen. Porridge in eine Schale geben, Apfelmark dazu geben und mit den Äpfeln und Nüssen toppen. Suuuuuuper lecker. Schmeckt wirklich hervorragend.
Nährwerte:
360 kcal, 60 KH, 9 P, 9 F
7 comments
Die Zeit in England hat mich für immer für Porridge verdorben. Nirgendwo bekommst du furchtbarerer Variationen zum Frühstück, wie auf dieser Insel. Aber wenn ich mir DEINE Rezepte jetzt mal, angestregt unvorgeingenommen, durchsehe frage ich mich. Soll ich Porridge noch einmal eine Chance geben?
Oh wie lecker 🙂 Ich mag solch ein Frühstück gerne. Mit verschiedenen Obstsorten auch immer mit einer Abwechslung. LG, Claudia
Ich liebe Porridge im Winter! Eine so schöne wärmende Mahlzeit, die bei mir zu jeder Tageszeit verspeist wird 😉 Danke für die veganen bzw. veganisierbaren Rezepte 😍
Ein Lächeln,
Miri von thesoulfoodtraveller.com
Hallo,
ich liebe alles was mit Himbeeren zu tun hat. Deshalb werde ich dein erstes Rezept gleich ausprobieren. Klingt sehr lecker. Herzlichen Dank.
Liebe Grüße
Blog-Pirat
https://blog-pirat.com
ich hab vor gut einer Woche auch das erste Porridge für diese Saison gegessen 🙂
irgendwie immer ein besonderer Moment, weil man dann zugeben muss, dass endgültig Herbst ist!
Kokos-Himbeere spricht mich total an!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Ich mag Porridge eigentlich in allen Variationen und das tolle ist ja, dass man es so vielseitig zubereiten kann 🙂 Danke für die tollen Rezepte!
Liebe Grüße, Kay
http://www.twistheadcats.com
Das freut mich sehr meine liebe Kay ☺️ sehr gern.