Bereits in einem unserer letzten Beiträge haben wir euch von den vielen wunderbaren Vorteilen berichtet, die ein Outdoor-Training mit sich bringt. Jetzt geht es so langsam in die herbstliche Jahreszeit und wir bekommen ganz häufig die Frage gestellt, ob es denn sinnvoll bleibt auch in den kälteren Jahreszeiten draußen zu trainieren. Die Antwort bekommt ihr schon mal vorab: JA! Denn ein Training im Herbst stärkt nicht nur deine Atemwege und deine Thermoregulation des gesamten Körpers, sondern schafft eine stabile Psyche und versorgt den Körper mit jeder Menge Vitamin D.
Warum Ihr unbedingt Eurer Training im Herbst Outdoor absolvieren solltet:
Temperaturschwankungen mit Sport ausgleichen
Rausgehen im Herbst für mehr Vitamin D
Frische Luft in Herbst und Winter ist gut für Atemwege
Die frische Luft im Herbst ist für die Atemwege eine Wohltat. Diese sind oft durch die trockene Heizungsluft in geschlossenen Räumen gereizt. Wichtig ist, dass Ihr besonders zu Beginn des Outdoor-Trainings durch die Nase einatmet, um die Luft zuerst zu erwärmen bevor sie in die Bronchen strömt.
Unsere Tipps, damit Ihr gut vorbereitet und ausgerüstet seid:
Richtig aufwärmen
Aufwärmen ist immer wichtig, um Zerrungen und Verspannungen zu vermeiden. In den kühleren Jahreszeiten ist das von besonderer Bedeutung. Plant also am Besten ein 15 Minuten Aufwärmprogramm ein.
Kopfbedeckung & Handschuhe
Gerade an besonders kalten Tagen verliert man über den Kopf und auch die Extremitäten viel Wärme. Eine leichte Mütze und ein paar passende, atmungsaktive Handschuhe wirken wahre Wunder.





Nach jeder Trainingseinheit solltet ihr auf das Strechting und Auslaufen nicht verzichten. Reduziert dies auf ein Minimum wenn ihr es draußen macht oder macht es in Ruhe-drinnen. Wichtig ist schnell ins Warme zu gehen und die verschwitzen nassen Sportsachen ausziehen. Gut tut ein warmer Tee und natürlich ein After-Workout-Shake.
9 comments
Vielen Dank für die tollen Tipps. Mich schreckt das schlechte Wetter im Herbst und Winter dann doch oft davon ab nach draußen zu gehen und Sport zu machen. Mit Deinen Tipps probier ichs mal 😉
Liebst, Elisa
Das sind viele gute Gründe für ein Outdoor Training im Herbst! Ich selbst mag es ebenfalls auch in den kühleren Jahreszeiten draußen zu trainieren!
Liebe Grüße, Kay
http://www.twistheadcats.com
Ich liebe ja vor allem die frische Luft früh morgens, wenn ich mit meinen Hunden unterwegs bin. Als könnte man plötzlich wieder tief durchatmen. 🙂 So oder so ist der Herbst meine absolute Lieblingsjahreszeit! Sehr schöner Beitrag!
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com
Für mich beginnt jetzt auch die angenehme Jahreszeit zum trainieren. Man muss zwar wieder auf längere Bekleidung umsteigen, aber dafür ist es weitaus angenehmer zu trainieren.
Danke nochmal fürs erinnern, vor allem was die Kopfbedeckung angeht.
Alles Liebe,
Julia
https://www.missfinnland.at
alles sehr gute Tipps für den Sport im Herbst! ich finde es ja immer etwas lästig, dass man nun mit mehr Regen konfrontiert wird, aber denke mir dann immer, dass es egal ist, denn wenn man sich nur nach dem Wetter richtet um rauszugehen, würde man wohl mehr drinnen sein als draußen 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Du hast so recht! Ich gehe im Herbst und Winter auch unheimlich gerne raus, weil die Luft einfach so wunderbar erfrischend ist! Ein toller Ausgleich zur dicken Heizungsluft.
Viele Grüße
Wioleta von http://www.busymama.de
Danke für die wichtigen Informationen. Vor allem das Aufwärmen und das Auslaufen am Schluss des Trainings sind im Herbst/Winter noch wichtiger!
Alles Liebe
Annette
Hey,
Sport im Herbst Outdoor ist der Hammer, Ich Liebe die kühle Brise im Gesicht und das Farbenspiel der Blätter. In Herbst sind wir nur draußen unterwegs 🙂
Liebe Grüße
Melanie von http://www.familie-testet.com
Huhu,
vielen Dank für deinen Beitrag. Ich mach ja noch nicht so lange Sport, deswegen kann ich die Tipps zum Herbst ganz gut gebrauchen.
Liebe Grüße Sabrina